HWS-Distorsion (Schleudertrauma):
500 EUR, Geschädigter war 11 Tage arbeitsunfähig, Amtsgericht Ludwigshafen, Urteil vom 19.07.2001 (zfs 2001, 452)
600 EUR, Geschädigter war 14 Tage arbeitsunfähig, OLG Köln, 05.12.2003, VRS 106, 243
1.000 EUR, Geschädigter war 6 Wochen arbeitsunfähig, LG Leipzig, 11.03.2009, 6 O 5264/05
1.000 EUR, Geschädigte war 10 Tage zu 100% arbeitsunfähig, 12 Tage zu 50% arbeitsunfähig, physiotherapeutische Behandlung war erforderlich, Landgericht München I, Urteil vom 11.07.2003, 19 O 15850/02
1.500 EUR, HWS-Distorsion, 1,5-Monate arbeitsunfähig, OLG Düsseldorf, Urteil vom 29.08.2005, I – 1 U 11/05 (Nr. 427 ADAC-Schmerzensgeldtabelle 28. Aufl.)
2.500 EUR, Geschädigte war 10 Wochen arbeitsunfähig sowie ein weiteres Jahr um 20%, bzw. 15% und 10% eingeschränkt, KG Berlin, Urteil vom 03.09.2007, 22 U 196/06 (VersR 2007, 1708)
Hundebisse:
600 EUR, Bisswunde am Schienbein, mehrere ärztliche Behandlungen erforderlich, Amtsgericht Münster, Urteil vom 11.10.1995, 7 C 348/95 (Nr. 287 ADAC-Schmerzendgeldtabelle, 25. Aufl.)
1.250 EUR, eine größere und zwei kleinere Bisswunden am rechten Arm, 3,5 Wochen arbeitsunfähig, insgesamt 5 Wochen ärztliche Behandlung, kein Mitverschulden, der Kläger bückte sich nach seinem Hund, um ihn vor dem Angriff des Hundes der Beklagten zu schützen, Amtsgericht Bramstedt, Urteil vom 31.05.1996, 5a C 401/95 (Nr. 563 ADAC-Schmerzensgeldtabelle)
2.000 EUR, Hundebiss in linke Wange, AG Nordhorn, Urteil vom 23.08.2007, Az.: 3 C 387/07 (Nr. 525 ADAC-Schmerzensgeldtabelle, 28. Aufl.)
2.000 EUR, Bisswunde am rechten Unterarm, bleibende Narbe, Amtsgericht Mannheim, Urteil vom 11.07.2000, 6 C 241/00 (Nr. 788 ADAC-Schmerzensgeldtabelle, 25. Aufl.)
Frakturen (Fuß, Ferse, Sprunggelenk, Schienbein etc.):
1.750 EUR + immaterieller Vorbehalt, Tibiakopffraktur bei 50% Mithaftung, OLG Hamm, Urteil vom 05.04.2004 (NZV 2005, 637)
2.000 EUR + immaterieller Vorbehalt, linke Ferse dreifach gebrochen, 4 Monate arbeitsunfähig, OLG Hamm, Urteil vom 22.11.2004, 6 U 83/04
4.000 EUR + immaterieller Vorbehalt, Calcaneusfraktur (Fersenbeinbruch) und Außenbänderriss, 6 Wochen stationärer Aufenthalt, 1 Jahr ambulante Behandlung, Störung des Gangbildes, dauerndes Tragen von orthopädischem Schuhwerk erforderlich, OLG Koblenz, Urteil vom 19.11.1990, 12 U 1316/89 (Nr. 1237 ADAC-Schmerzensgeldtabelle, 25. Aufl.)
4.500 EUR + immaterieller Vorbehalt, Bruch des linken Sprunggelenks, 10 Wochen stationärer Aufenthalt, nach 4 Monaten weitere 14 Tage stationär zur Materialentfernung, Landgericht Heilbronn, Urteil vom 22.01.2002, 5 O 740/01 (Nr. 1268 ADAC-Schmerzensgeldtabelle, 25. Aufl.)
5.000 EUR + immaterieller Vorbehalt, Oberschenkelbruch, 1 Monat stationäre Behandlung, 3 Monate Einschränkung der Erwerbsfähigkeit, OLG Düsseldorf, Urteil vom 06.12.1991, NJW 1992, 2972
10.000 EUR, Sprunggelenkverrenkungsbruch, Fraktur des Innenknöchels, OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 23.03.1995, 1 U 19/94 (Nr. 1759 ADAC-Schmerzensgeldtabelle, 25. Aufl.)
20.000 EUR + immaterieller Vorbehalt, Trümmerfraktur der distalen Tibia und Fibula links (Wadenbeinbruch) mit Einstauchung der Fragmente und Absprengung eines großen Volkmannschen Dreiecks (dreieckige Absprengung der hinteren unteren Schienbeinkante), Zerreißung des Nervus peronaeus superficialis (Wadenbeinnerv) nicht dislozierte Innenknöchelfraktur rechts, LG Münster, Urteil vom 18.11.2009, Az.: 012 O 287/09
40.000 EUR, offene Unterschenkelfraktur 3. Grades mit großem Weichteildefekt und Talushalsfraktur rechtsseitig, 11 Operationen, 70 Tage Krankenhausaufenthalt, Einsatz fixateur externe, MdE.: 40%, OLG Brandenburg, Urteil vom 09.11.2006, 12 U 76/06
Frakturen (Hand, Ellenbogen, Schlüsselbein, Schultergelenk etc.): 1.000 EUR, Bruch der rechten Hand, OLG Hamm, 13.01.2006, NJW-RR 2006, 1100
1.500 EUR + immaterieller Vorbehalt, komplizierte Radiuskopffraktur Ellenbogen bei 50 % Mithaftung, OLG Bamberg, Urteil vom 20.08.2002 (VersR 2004, 484)
2.600 EUR, Bruch des rechten Handgelenks, 6 Wochen Gips, Amtsgericht Hamburg, Urteil vom 13.07.2000, 15b C 321/99
3.200 EUR, Bruch der linken Hand, 8 Tage Krankenhausaufenthalt, 3 Monate arbeitsunfähig, Amtsgericht Steinfurt, Urteil vom 10.08.1995, 3 C 279/95
4.000 EUR, Schultergelenksprengung (Tossy III), 50% Mithaftung, OLG Schleswig, 01.04.2004, SP 2005, 160
8.250 EUR, Fraktur linkes Handgelenk und rechtes Schlüsselbein, 18 Tage stationäre Behandlung, 3 Monate zu 100% arbeitsunfähig, KG Berlin, Urteil vom 21.05.2001, 12 U 3372/00
Gehirnerschütterung: 1.000 EUR, Commotio Cerebri bei 50% Mithaftung, OLG Düsseldorf, Urteil vom 12.03.2007, I-1 U 192/06
1.500 EUR, Gehirnerschütterung mit Kopfschmerzen, HWS-Verspannung, multiple Prellungen und Hautabschürfungen am Unterarm und Knie, Amtsgericht Greifswald, Urteil vom 14.09.2001, 44 C 904/01 (Nr. 641 ADAC-Schmerzensgeldtabelle, 25. Aufl.)
3.000 EUR, Gehirnerschütterung, Kopfplatzwunden, Prellungen, HWS-Distorsion, Amtsgericht Laufen, Urteil vom 12.04.2001, 1 C 0418/99 (Nr. 1032 ADAC-Schmerzensgeldtabelle 25. Aufl.)
Nervschädigungen:
5.000 EUR + immaterieller Vorbehalt, Schädigung des Nervus Medianus, Landgericht München I, Urteil vom 14.11.2001, 9 O 10169/98
7.500 EUR, Schädigung des Nervus Ulnaris, OLG Köln, Urteil vom 06.07.1992, 27 U 140/88
7.500 EUR, Schädigung des Nervus Lingualis nach Weißheitszahnoperation, OLG Stuttgart, VersR 1999, 1018
10.000 EUR, Durchtrennung des Nervus lingualis, OLG München, Urteil vom 23.06.1994, VersR 1995, 464
25.000 EUR + immaterieller Vorbehalt, Armplexusparese bei Kleinkind, ärztlicher Aufklärungsfehler, Mutter wurde nicht über Kaiserschnitt als Alternative zur vaginalen Geburt aufgeklärt, obwohl im Ultraschall Übergröße des Kindes zu erkennen war, OLG Karlsruhe, Urteil vom 22.12.2004, 7 U 4/03OLG
Amputationen: 7.500 EUR, Amputation Zeigefinger linker Hand, OLG Düsseldorf, Urteil vom 23.07.1997, 22 U 17/99
15.000 EUR, Amputation Zeigefinger, Mittelfinger, Ringfinger, kleiner Finger linke Hand, OLG Hamm, 10.10.1988, zfs 1989,46
40.000 EUR + immaterieller Vorbehalt, Amputation linker Unterschenkel bei 1/3 Mitverschulden des Geschädigten, OLG Hamm, Urteil vom 12.03.2002, 27 U 113/01
Verlust der Sehkraft: 45.000 EUR, fast vollständige Erblindung auf dem rechten Auge, 4 Operationen, 3 Wochen stationärer Aufenthalt, Landgericht Dortmund, Urteil vom 15.10.2004, Az.: 3 O 292/03
Psychische Schäden: 40.000 EUR + immaterieller Vorbehalt, Psychose nach Unfall, OLG Celle, Urteil vom 18.03.1997, 5 U 327/95
Herzinfarkt: 37.500 EUR, Herzinfarkt nach Befunderhebungsfehler, Landgericht Berlin, Urteil vom 04.12.2000, 6 O 385/99
Behandlungsfehler: 8.000 EUR, Bauchtuch vergessen, LG Braunschweig, 03.03.2004, NJW-RR 2005, 28
9.000 EUR, Bauchtuch vergessen, OLG Koblenz, VersR 1999, 1420
25.000 EUR, zu vertretende Hygienemängel führen zu Spritzenabszess durch Staphylokokken-Infektion, BGH, 20.03.2007, VI ZR 158/06 |